Das Heben und Tragen von schweren Lasten gehört an vielen Arbeitsplätzen zu den alltäglichen Aufgaben. Es ist daher wichtig zu wissen, wie man schwere Gegenstände richtig hebt, um den Körper nicht zu belasten. Ein Arbeitgeber, der Maßnahmen für eine ergonomische Arbeitsplatzgestaltung setzt, verbessert das Arbeitsumfeld und investiert gleichzeitig in die Gesundheit der Mitarbeiter.
Richtiges Heben, Halten und Verfahren von Schachtdeckeln
Auch Kanal- und Schachtdeckel sind Lasten, welche sich schwer öffnen und heben lassen. Somit tragen unsere Kanal- und Schachtdeckelheber der Beck GmbH auch zur Arbeitssicherheit bei, indem Sie das Anheben, Halten und Verfahren der schweren Kanal- und Schachtdeckel rückenschonend und damit ergonomisch korrekt gestalten. Das verfahrbare Schachtdeckelheber sinnvoll sind, bestätigt auch dieses Zitat einer Physiotherapeutin und Ergonomin:
„Wenn man etwas Schweres heben muss, sollte man Hebebühnen vermeiden und stattdessen die Last mit einem Transportwagen oder einem anderen Hilfsmittel schieben, ziehen oder rollen (Physiotherapeutin und Ergonomin Anna Millbourn)“ (siehe auch: Schwere Last richtig heben | AJ Produkte DE).
Verfahrbare Schachtdeckelheber von der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft gefördert
Der Einsatz von verfahrbaren Schachtdeckelhebern erleichtert das Öffnen von Schacht- bzw. Kanaldeckeln, da diese in aufrechter Körperhaltung gelöst und verfahren werden können. Die Schachtdeckel können ohne großen Kraftaufwand gelockert und geöffnet werden, da die Vergrößerung der Hebelwirkung durch die Teleskopführungsstange den Kraftaufwand stark vermindert. Die Rollen an den Arbeitshilfen ermöglichen ein sicheres und leichtes Halten, Versetzen und Wiedereinsetzen des Schachtdeckels. Belastungen des Rückens durch ruckartige Bewegungen werden vermieden, Schultern und Arme werden entlastet (BG Bau).
Die BG Bau fördert deswegen unseren Allround Kanaldeckelheber mit einer Arbeitsschutzprämie: pro Maßnahme 50 % der Anschaffungskosten, maximal 250 Euro.
Fördergrund durch BG Bau wegen:
- Gefährdung: Belastungen und Erkrankungen der Wirbelsäule und des Hand-Arm-Systems durch manuelles Auf- und Absetzen sowie durch das Anheben und Halten schwerer Schachtdeckel und Einlaufroste.
- Auswirkung: Reduzierung der oben genannten Belastungen und Erkrankungen mittels Schachtdeckelhebegeräten, wie denen von der MOWOTAS GmbH
siehe auch Link zur BG Bau: Verfahrbare oder anhängbare Schachtdeckelheber bzw. Kanaldeckelheber und Rahmenheber | BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft
Sehen Sie weitere Produkte von uns, welche das Heben schwerer Lasten in Form von Kanaldeckeln vereinfachen und damit zu einer erhöhten Arbeitsicherheit beitragen: Schachtdeckelhebegeräte online kaufen
Wollen auch Sie sich über die Vorteile unserer Schachtdeckelheber informieren? Wir beraten Sie gerne!
Mehr über die Autorin dieses Artikels erfahren Sie auf Linkedin.
Klicken Sie einfach hier auf den Link oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code: