Online-Shop für Geschäftskunden

Wann empfehlen wir Ihnen einen Reinigungsmolch mit geschlitzter Scheibe?

Unser Kunde hat ein Bauvorhaben. Konkret handelt es sich um einen Neubau. Er hat hier den Auftrag eine Kabelanlage zu kalibrieren mit Hilfe von Molchen. Der Innendurchmesser des Rohrs ist DN 100. Er hat keine Kompressoren, um den Molch mit Druckluft durch das Rohr zu schiessen.

Was bedeutet das Kalibrieren von Rohrleitungen?

Die Kalibrierung von Rohrleitungen ist ein wichtiger Schritt in den Reinigungs- und Inspektionsprogrammen für Rohrleitungen. In dieser Phase geht es im Wesentlichen darum, die Mindestquerschnittsfläche des untersuchten Rohrleitungsabschnitts zu bestimmen, indem ein Molch durch ihn hindurchgeführt wird. Unsere Unimolche ermöglichen es, das Vorhandensein von Verengungen in Rohrleitungen festzustellen, die den Durchgang von Reinigungs- und Diagnosegeräten verhindern. Welchen Molch nehmen wir hier konkret?

Nach der Abfrage der genauen Anforderungen haben wir den Fall intern technisch beurteilt und dem Kunden folgendes empfohlen:

Besonders geeignet ist ein Reinigungsmolch KSÖ mit geschlitzter Scheibe zum Kalibrieren und mit Zugöse, um diesen durchs Rohr zu ziehen, da der Kunde keinen Kompressor hat und den Molch nicht mittels Druckluft durch das Rohr schiessen kann. Bei diesem Molchtyp kann mittels der Zahnscheibe in der Mitte des Molchs geschaut werden, ob sich Gegenstände im Rohr befinden. Demnach verformt sich die Scheibe in der Mitte bei Kontakt mit einem Gegenstand im Rohr.

Wichtig dabei war nach dem Innendurchmesser zu fragen. Der Molch soll nur so groß sein wie der Innenrohrdurchmesser (ID). Einige Kunden geben ab und an den Außendurchmesser des Rohrs an und deswegen ist es wichtig nach dem ID zu fragen. Zudem war wichtig, dass auf der Strecke nicht viele extreme Bögen verbaut sind, sonst kann sich die Kalibrierscheibe durch die Bögen verbiegen und gibt ein ungültiges Ergebnis. In diesem Fall waren keine Bögen verbaut.

KSO

Bei technisch komplexen Fällen beurteilen wir die Anforderungen auch gemeinsam mit dem Hersteller der Molche um die optimale Spezifikation anzubieten. Wir haben 17 verschiedene Molchtypen im MOWOTAS Onlineshop für alle Ihre Anwendungsfälle und Herausforderungen. Im folgenden sehen Sie eine Tabelle die Ihnen dabei helfen soll, den richtigen Molch für Ihre Anwendung zu wählen:

Screenshot-2025-02-27-145443

Haben auch Sie einen spezifischen Molchfall? Wir beraten Sie gerne zu unseren Reinigungsmolchen Made in Germany und machen Ihnen ein individuelles Angebot!

Mehr über die Autorin dieses Artikels erfahren Sie auf Linkedin.
Klicken Sie einfach hier auf den Link oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel

* Preis zzgl. MwSt., zzgl. Versand