Online-Shop für Geschäftskunden

Das Runde muss ins Eckige

Der Wunsch unseres Kunden war es, einen eckigen Kabelschacht abzudichten. Unsere bestmögliche Lösung war hierfür der Einsatz einer ULK Blase (konisches Dichtkissen), da diese sich auffaltet und so am besten an eine eckige Form anpassen kann.

ULK Blase

 

Ganz in den Ecken blieben zwar noch winzige Durchgänge bei denen es nicht ganz dicht wurde. Dies konnten wir mit Schaumstoff lösen, einem sogenannten Moosgummi, welches passend für diese Ecken zugeschnitten wurde. Das Moosgummi ist zudem zu Abdichtzwecken bei Faltenbildung der Blase da

 

Eckigen Kabelschacht abdichten

 

Welchen Vorteil hat unser konisches Rohrdichtkissen gegenüber Absperrblasen oder anderen Dichtkissen, wenn es um das Absperren von Rohrleitungen über einen längeren Zeitraum geht?

Das konische Rohrdichtkissen ist in diesem Fall vorteilhafter, da sein Körper eine feste und stabile Hülle hat. Diese bleibt selbst bei einem Luftaustritt noch recht formstabil. So kann auf eine eventuelle Beschädigung entsprechend reagiert werden, während das Dichtkissen weiterhin fest im Rohr sitzt. Im Gegensatz dazu verhalten sich Absperrblasen und andere Dichtkissen (z.B. die zylindrischen Rohrdichtkissen U) eher wie Luftballons: Sobald die Luft entweichen kann, werden sie schnell kleiner und verlieren dadurch ihren Halt.
Bitte beachten: Aus Sicherheitsgründen ist es bei solch längeren Einsätzen ratsam, den Druck im konischen Rohrdichtkissen durchgängig mit einem Kompressor zu überwachen bzw. anzupassen (siehe auch diesen Blogbeitrag)

Wollen auch Sie sich bei uns zum Einsatz von Absperrblasen und konischen Dichtkissen informieren? Wir beraten Sie gerne zu Ihrer individuellen Herausforderung.

 

 

Mehr über die Autorin dieses Artikels erfahren Sie auf Linkedin.
Klicken Sie einfach hier auf den Link oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code:

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel

* Preis zzgl. MwSt., zzgl. Versand