Im Folgenden haben wir Ihnen einige Kundenfälle aufgeführt, welche Ihnen exemplarisch zeigen sollen, wie wir unsere Kunden in Ihrem spezifischen Anwendungsfall in der Abwassertechnik beraten können. Wir haben hierzu einen Experten, den Herrn Haas, welcher seit 25 Jahren in der Branche arbeitet bzw. können auf die langjährige Expertise unserer professionellen Zulieferer zurückgreifen:
Kundenfrage 1: Wie kann ich ein WC absperren bzw. vor Überschwemmung schützen? Welches Produkt nehme ich da?
In unserem Fall wollte der Kunde mit einer Pumpe den Druck auf die scheinbar verstopfte Abwasserleitung erhöhen. Er hatte zwei WCs nebeneinander und durch eines entwich immer der Druck. Um dies zu verhindern hat unser Experte im Bereich Abwassertechnik, Herr Haas, dem Kunden ein flexibles Rohrdichtkissen DN 70-91 mit Reifenventil empfohlen, um ein WC abzusperren. Dieses flexible Rohrdichtkissen in dieser Größe lässt sich auch bei Überschwemmungen nehmen, damit kein Wasser aus dem WC fließt. Zudem ist es auch für den Privatmann einfach aufzupumpen, da es an dem 1,5 Meter langen Schlauch ein Reifenventil enthält. Bei den meisten anderen Absperrblasen ist in der Regel ein Kompressor nötig um diese aufzublasen. Interessieren Sie sich auch für Absperrtechnik-Produkte? Hier bekommen Sie einen Überblick: Absperrblasen und Prüfblasen
Kundenfrage 2: Welchen Ihrer Reinigungsmolche nehme ich zur Entlüftung und Reinigung?
Wir wollen neu verlegte Druckrohrleitungen reinigen und entlüften, schrieb unsere Kunde. Die Rohrleitungen haben einen Durchmesser von DN 500. Wir haben ihm daraufhin in Absprache mit unserem Zulieferer einen Molch SW-UB empfohlen, welcher eine Größe von DN 550 haben soll. Zur Reinigung und Entlüftung neuer Leitungen braucht es einen überdimensionierten, sehr weichen Molch und keine harten Molche, da nicht viel Verschmutzung im Rohr sein sollte, so der Hersteller unserer Molche. Wollen auch Sie molchen? Wir bieten 17 verschiedene Typen von Reinigungsmolchen für unterschiedliche Anwendungsfälle an: Reinigungsmolche / Schaumstoffmolche und beraten Sie gerne in Ihrem spezifischen Anwendungsfall wie z.B.:
- Testmolch
- Trocknen
- Entleeren
- Desinifizieren
- Entlüften
- schlammige Ablagerungen
- pastöse Ablagerungen
- harte Ablagerungen
- harte Inkrustierungen
- Kalibrieren
- Einziehen von Zugseil
- Entstauben
- Entrosten
- Entzundern
- Feinreinigung
- Nennweitenwechsel
- Sendermolch zum Orten
Kundenfrage 3: Was muss ich bei der Verwendung der Wurzelschneiderdüse beachten? Wie bediene ich diese damit meine Rohre nicht kaputt gehen? Habe ich auf die Düse Garantie?
Bitte beachten Sie, dass es wichtig ist, die Wurzelschneiderdüse die ganze Zeit in Bewegung zu halten, da sie ziemlich stark ist und da es sich um eine mechanische Düse handelt. Diese unterscheidet sich durch die Art und Weise, mit ihr zu arbeiten, vom Rest der „hydraulischen“ Düsen. Der Tipp des Herstellers ist: versuchen Sie, sich nicht zu sehr auf einen Punkt zu konzentrieren, sondern die Düse in Bewegung zu halten.
Was die Frage unseres Kunden zur Garantie der Düse betrifft, so deckt diese jeden Fabrikationsfehler der Wurzeldüse ab, unabhängig davon, wie viel Zeit nach dem Kauf vergangen ist. Die Garantie deckt laut Hersteller keinen unsachgemäßen Gebrauch oder Verschleiß durch die Arbeit mit den Düsen ab. Interessieren auch Sie sich für unsere Rohrreinigungsdüsen? Hier finden Sie einige unserer Modelle: Rohrreinigungsdüsen.
Wollen Sie sich zu unseren Produkten, oder zu Ihrem spezifischen Anwendungsfall informieren? Wir beraten Sie gerne!
Mehr über die Autorin dieses Artikels erfahren Sie auf Linkedin.
Klicken Sie einfach hier auf den Link oder scannen Sie den unten stehenden QR-Code: